Autonomer Roboter Aufgabe war es, sechs Würfel mit einem autonom agierenden Roboter einzusammeln und in einem Regal auf drei Ebenen zu platzieren. Die Aufgabe wurde mit bekannter Position der Würfel diesmal etwas leichter gewählt, was zu einer etwas höheren Erfolgsquote führte, was seinerseits die Motivation und Begeisterung der Studierenden steigerte. Am Samstag [...]

Lernprojekt Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik WS 2015/16
Eike-Christian Ramcke2020-02-20T18:07:00+01:00Teams überwinden tiefe Gräben auf fernen Planeten In einem einwöchigen Projekt durften Studierende des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik zum Start ihres zweiten Fachsemesters ihre Teamfähigkeit und technische Kreativität unter Beweis stellen, indem sie mit einem autonomen Roboter eine tiefe Schlucht überwinden und über eine vom Roboter selbst zu platzierende Brücke diverse Transporte [...]

Lernprojekt Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik SoSe 2015
Ulrike Steffens2020-02-20T18:06:54+01:00Roboter fördern die Projektmanagement- Skills Bereits im zweiten Semester werden die Zusammenarbeit im Team sowie speziell die Projektmanagement- Fähigkeiten der Studierenden der HAW Hamburg anhand eines einwöchigen Projektes trainiert und unter Beweis gestellt. Im Sommersemester 2015 durften 20 Teams zu 6 Personen gegeneinander antreten und innerhalb einer Woche einen mobilen Roboter einschließlich [...]
Grand Theft EESTEC Hamburg City
Ulrike Steffens2020-02-20T18:06:47+01:00Programmierung von Spielwelten anhand von Unity 3D Der Studentenvereinigung EESTEC LC Hamburg hat vom 30.11 bis zum 7.12.2014 einen Workshop, zum Thema Programmierung von dreidimensionalen Spielwelten anhand von Unity 3D, organisiert. Dabei nahmen 21 Studierende aus 16 verschiedenen Ländern Europas teil. Der akademische Teil des Workshops fand im Berliner Tor 7 statt. Dafür [...]
OMNeT++ Community Summits 2014
Ulrike Steffens2020-02-20T18:06:39+01:00Bereits im zweiten Semester werden die Zusammenarbeit im Team sowie speziell die Projektmanagement-Fähigkeiten der Studierenden der HAW Hamburg anhand eines einwöchigen Projektes trainiert und unter Beweis gestellt. Im Sommersemester 2015 durften 20 Teams zu 6 Personen gegeneinander antreten und innerhalb einer Woche einen mobilen Roboter einschließlich einer Sendereinheit realisieren, der auf einem fremden [...]