Auch in diesem Semester nahmen rund 100 Student*innen aus dem 2. Semester der Studiengänge B. Sc. Elektro- und Informationstechnik und B. Sc. Information Engineering erfolgreich am Lernprojekt teil.

Deutsche und internationale Student*innen stellten sich in Teams gemeinsam der Herausforderung, den besten Robo-Wikingerschach-Spieler zu entwickeln. Ausgestattet mit LEGO® Education SPIKE™ Kits sowie Arduino Kits und zusätzlichen Sensoren hatten sie eine Woche Zeit, um ihren individuellen Lösungsansatz zu erarbeiten.

Um die Woche möglichst produktiv und effizient zu gestalten, wurden sie durch die Professor*innen mit dem nötigen Know-How zu agilen Projektmanagement ausgestattet und entwickelten innerhalb von eintägigen Sprints verschiedenste Ansätze zum Spielen von Wikingerschach.

Vom Ziegelstein aus dem Baumarkt, bis zur Fertigung im 3D Drucker, Vibrationssensoren oder mechanischen Wikingerarmen – die Kreativität der Student*innen brachte innovative Lösungen innerhalb kürzester Zeit hervor.

Am Samstag präsentierten die Teams ihre Roboter und durften jeweils in 3 packenden Matches gegen verschiedene Teams antreten. Die besten Teams des Wettbewerbs wurden mit einem kleinen Preis gekürt. Weiterhin wurden sie den Tag über mit Verpflegung durch den FvEI versorgt. Dieser spannende, abwechslungsreiche und lustige Wettbewerbstag war das Ende einer intensiven und lernreichen Projektwoche.